Fortbildung Reittherapie und integrative Reitpädagogik nach ATA
Die Aus- bzw. Weiterbildung zur Reittherapeut*in vermittelt die Fachkenntnisse, um pferdegestützt, (heil-)pädagogisch und mit methodenübergreifenden Ansätzen therapeutisch zu arbeiten. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Hauptdozentin der Weiterbildung ist Frau Dr. Isabell Müller-Germann. Die Ausbildung ist praxisorientiert und basiert auf pädagogischen und psychologischen Grundlagen. Der Abschluss der Fachausbildung zum Reittherapeuten führt zum ATA-Zertifikat.
VORRAUSSETZUNGEN
-
Volljährigkeit
-
Hochschulabschluss/Berufsausbildung (vorzugsweise im sozialen, pädagogischen, therapeutischen oder medizinischen Bereich)
-
Langjährige und sichere Reitkenntnisse in den drei Grundgangarten
-
Polizeiliches Führungszeugnis
-
Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre)
-
Praktikum von mindestens 100 Stunden in einer anerkannten reittherapeutischen Einrichtung
-
Pferdeführerschein Umgang (früher Basispass)
-
Nach Möglichkeit Longierabzeichen
-
Eigenes Pferd oder Reitbeteiligung für den Fallbericht
ZIELGRUPPE
Die Ausbildung richtet sich an Fachkräfte aus sozialen, psychologischen, pädagogischen, medizinischen und therapeutischen Berufen sowie an Trainer verschiedener Reitweisen und Coaches. Auch Quereinsteiger sind willkommen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen.
ABLAUF & DAUER
Die Ausbildung dauert knapp ein Jahr und besteht aus:
​
-
Präsenzphase: Zehn Wochenendmodule in Frankfurt am Main (F-Sindlingen), jeweils samstags und sonntags.
-
Selbststudium: Fachliteratur wird zu Hause durchgearbeitet.
-
Abschlussprüfung: Praktikum, Fallbericht, schriftliche und praktische Prüfung.
KOSTEN
Die Ausbildung kostet 2.499,00 EUR (Kurs 2025)
und kann in vier Raten bezahlt werden. Bei Buchung wird eine Anzahlung i.H. von 100 Euro fällig.
MODULE & LERNINHALTE
-
Professionelles Aufgabenfeld des Reittherapeuten
-
Grundlagen in Pädagogik, Psychologie und Medizin
-
Versicherungswesen, Betriebswirtschaft und Marketing
-
Grundlagen Pferdeverhalten, Pferdekunde und Pflege
-
Basiswissen "Reitweisenübergreifende Reitlehre"
-
Langzügel, Spielpädagogik und Arbeit mit heilpädagogischen Gruppen
-
Achtsamkeitstraining, Reflexion und Supervision
-
Praktisches Üben für die Prüfung
-
Fallvorstellung und Abschlussprüfung
PRAKTIKUM
Ein Praktikum von 100 Stunden (ab 2025: 120 Stunden) ist erforderlich und kann bei anerkannten Einrichtungen absolviert werden.